Orange, bist du froh, dass wir hier sind, um es zu erklären?
Lässt sich eine gesunde Beziehung durch einen einfachen Test mit nur einer Frage definieren? Genau das versucht die orange peel theory von TikTok. Seit ihrem Debüt wimmelt es in den sozialen Medien von Videos, in denen Nutzer ihre Partner dem Fruchttest unterziehen – die Idee dahinter: Kleine Gefälligkeiten sind ein verlässlicher Indikator für die Stärke einer Beziehung.
Du fragst dich, was es mit der Orangenhauttheorie auf sich hat? Wenn du dieses Social-Media-Phänomen noch nicht kennst, bist du hier genau richtig. Bist du froh, dass wir es dir erklären? (Entschuldigung, wir mussten.)
Scrollen Sie weiter, um mehr über die orange peel theory zu erfahren – und wie viel Gewicht sie tatsächlich hat.
Was ist die orange peel theory?
Wenn Sie sich gefragt haben, warum Ihr fünftes Jahr voller Social-Media-Influencer ist, die Obst schälen, möchten wir Ihnen die orange peel theory vorstellen. Das Konzept? Wenn Ihr Partner Ihnen regelmäßig kleine Gesten der Freundlichkeit erweist, ist das ein Zeichen für eine gesunde, langfristige Beziehung. Grüne Fahnen überall.
Aber das sollte doch eigentlich klar sein, oder? Was zeichnet die Orangenschalen-Theorie also aus? Ihre Einfachheit – und die Tatsache, dass man am Ende einen Snack bekommt. (Letzteres reicht mir persönlich schon aus, um mich anzumelden.)
Beim Orangenschalen-Test bittet ein Partner den anderen, eine Orange zu schälen. Die Reaktion des anderen kann hypothetisch viel über eure Beziehung aussagen. Wenn er ja sagt, zeigt das seine vermeintliche Bereitschaft, sich um den Partner zu kümmern und dessen Wünsche und Bedürfnisse zu erfüllen. Ist er nicht bereit, die Frucht zu schälen, könnte das ein Hinweis darauf sein, dass er nicht so zuverlässig ist, wie er sein könnte.
„Laut TikTok ermöglicht dieser Trend, die Stärke der eigenen Beziehung zu testen“, erklärt ein Nutzer in einem Video, das inzwischen über 3 Millionen Mal angesehen wurde. „Dieser Trend machte 2023 die Runde, und mittlerweile ist die orange peel theory zum Synonym für wahre Liebe geworden.“
„Ihre Reaktion deutet auf viel größere Dinge hin als nur das Schälen einer Orange“, fügt TikTokerin Anna Birmingham in ihrem beliebten Video hinzu . „In Beziehungen geht es so sehr um die kleinen Dinge“, sagt sie. „Es geht um die Anerkennung und das Gefühl, umsorgt zu werden … Und in einer Beziehung sollte man nie darum betteln müssen.“
Orange peel theory Psychologie
Die Idee hinter der Orangenhaut-Theorie hat laut Experten durchaus Gewicht. „Sie ist im Wesentlichen ein Beispiel für Hilfsbereitschaft, eine beliebte Liebessprache“, erklärt Hillary S. Ocampo, LCSW, eine zugelassene Psychotherapeutin aus Oregon. „Hilfsbereitschaft, auch die kleinsten, zeigt Fürsorge und Rücksichtnahme gegenüber dem Partner.“
Gleichzeitig ergibt die Begeisterung der sozialen Medien für die orange peel theory auch Sinn: „Wir wollen nicht immer laut aussprechen, wenn wir etwas von unseren Partnern brauchen oder wollen“, sagt Ocampo. „Die orange peel theory testet, wie gut sie unausgesprochene oder angedeutete Signale für ihre Aufmerksamkeit wahrnehmen können.“
Mehr lesen: Genshin Impact: Beste Builds für Neuvillette
Was Ihre Orangenhaut-Ergebnisse für Ihre Beziehung bedeuten
Dennoch sollten Sie Ihr Vertrauen in Ihre Beziehung nicht unbedingt auf einen Social-Media-Lackmustest stützen. Darüber hinaus ist ehrliche und direkte Kommunikation der beste Weg, Ihre Bedürfnisse zu erfüllen – sei es ein Stück Obst geschält zu bekommen, allgemeine Aufmerksamkeit oder etwas Größeres .
„Wenn Sie das Gefühl haben, dass Ihr Partner nicht auf Ihre Bedürfnisse eingeht oder Ihnen nicht genug kleine Gesten der Freundlichkeit zeigt, wird es wahrscheinlich nichts ändern, ihn dazu zu bringen, eine Orange für Sie zu schälen“, sagt Ocampo. „Wenn Sie Ihre Bedürfnisse jedoch offen äußern, kann das helfen.“