„Star Trek: The Next Generation“ bot dem Fernsehen eine der besten Besetzungen in der Geschichte des Science-Fiction-Genres, doch allzu oft gibt es eine Schauspielerin, die manche aus der Besetzung streichen würden. Schauspielerin Denise Crosby erhält nicht die gleiche Anerkennung wie ihre Co-Stars, vielleicht auch, weil sie die Serie in Staffel 1 verließ.
Obwohl sie kein festes Mitglied der Brückencrew der Serie war, kehrte Denise Crosby später zu „ The Next Generation“ zurück und festigte ihren Status als bedeutende Figur in der langen Geschichte der Serie. Für alle, die sie noch nicht kennen: Hier erfahren Sie, warum Crosby die Serie in Staffel 1 verließ und warum sie später zurückkehrte.
Denise Crosby beschloss, die nächste Generation zu verlassen, nachdem sie mit der Rolle der Tasha Yar frustriert war
Denise Crosbys Rolle als Tasha Yar wird in ihrer kurzen Zeit in Star Trek: The Next Generation vielleicht als starke und widerstandsfähige Figur in Erinnerung bleiben , doch die Schauspielerin war frustriert, weil sie ihre Rolle nicht weiter ausleben konnte. Ähnlich wie frühere Frauen im Franchise empfand Crosby ihre Rolle als Yar als bloße Anwesenheit bei großen Ereignissen, ohne jedoch den Raum zu bekommen, ihre Geschichte weiterzuentwickeln.
Crosby erläuterte die Details ihres Ausstiegs in einem Interview mit StarTrek.com . Die Schauspielerin erklärte, dass es zwar ihre Entscheidung zum Ausstieg gewesen sei, Gene Roddenberry jedoch derjenige gewesen sei, der vorgeschlagen habe, Yar in „Skin of Evil“ zu töten:
Ich wollte die Serie verlassen. Obwohl es Genes Idee war, die Figur sterben zu lassen. Er fand das so schockierend. Ich wollte gehen, weil ich mit der Figur nicht viel anfangen konnte. Ich hatte so viele Ideen und konnte sie nicht umsetzen. Ich war nur noch Bühnenausstattung. Ich entschied mich zu gehen, anstatt mich damit zufrieden zu geben.
Die Schauspielerin aus Tasha Yar gab später zu, dass sie den Tod ihrer Figur als etwas enttäuschend empfand und sie lieber blutiger und actionreicher hätte sterben sehen, entsprechend ihrer Persönlichkeit. Dennoch bereute Denise Crosby ihren Ausstieg aus „Star Trek: The Next Generation“ nicht , da sie sich dadurch die Möglichkeit bot, anderswo spannende Rollen zu suchen.
Warum Denise Crosby zu Star Trek: The Next Generation zurückkehrte
Denise Crosby kehrte schließlich aufgrund von Picards Begegnung mit einer alternativen Zeitlinie in der Episode „Yesterday’s Enterprise“ der dritten Staffel als Tasha Yar zurück und übernahm später die Rolle der schurkischen romulanischen Kommandantin Sela. Im Kanon war Sela die halb menschliche, halb romulanische Tochter der zuvor erwähnten alternativen Zeitlinie Tasha Yar, die in der Vergangenheit gefangen genommen worden war.
Sela hatte mehrere Auftritte, darunter „Redemption“, „Redemption II“ und „Unification II“, und ihre Stimme war in „The Mind’s Eye“ zu hören. Die Rolle war kreativ viel erfüllender und nuancierter als Crosbys Rolle als Yar, und das ist wahrscheinlich der Grund, warum sie die Rolle in verschiedenen Episoden weiterspielte. Da sie die Serie freiwillig verließ, hatte sie nie Bedenken, zurückzukehren.
Schließlich kehrte Crosby zurück, um ihre Rolle ein letztes Mal im Serienfinale von Star Trek: The Next Generation , „All Good Things…“, zu übernehmen. Dort spielte sie die reguläre Tasha, als Picard in die Vergangenheit reiste. Jahre später wurde die Schauspielerin gefragt, ob sie in dieser Abschlussgeschichte erneut Tasha Yar spielen würde, und gestand, dass es nicht einfach war:
Es war sehr schwierig. Ich habe es unterschätzt. Ich habe diese Figur gespielt und hatte das Gefühl, sie bereits zu kennen. Aber die Zeit wirkt sich auf einen aus, und man ist ein anderer Mensch, wenn man zu dieser Figur zurückkehrt.
Mehr lesen: Leicht Perlig Bio, Alter, Vermögen, Freund, Familie, Größe, Karriere und mehr
Die Fans erinnern sich noch immer an Denise Crosby für ihre verschiedenen Rollen, und sie versteht sich Berichten zufolge gut mit der Besetzung von „Next Generation “, obwohl sie nicht zur Premiere der dritten Staffel von „Star Trek: Picard“ eingeladen wurde , um die kurze Anspielung der Serie auf ihre Figur zu feiern . Glücklicherweise haben zukünftige Generationen dank eines Paramount+-Abonnements noch die Möglichkeit, ihre Arbeit zu sehen , und vielleicht bekommt Crosby ja noch weitere Gelegenheiten, Teil der aktuellen Ära des Franchise zu sein.
Wie bereits erwähnt, kann man den Tag immer mit Folgen von Star Trek: The Next Generation verbringen , sofern man Paramount+ hat. Es stehen noch viele neue Trek -Serien bevor, also schaut unbedingt vorbei und seht, was in den kommenden Monaten auf dem Programm steht.