Close Menu
    Was ist angesagt

    Kirstin Maldonado: Hochzeit, Alter, Größe, IG, Vermögen, Pentatonix

    July 1, 2025

    Avri Roel Downey – Wer ist die Tochter von Robert Downey Jr.?

    July 1, 2025

    Ella Rae Wahlberg: Alles über Mark Wahlbergs Tochter

    July 1, 2025
    Facebook X (Twitter) Instagram
    zobuzz.de
    • Lebensstil
    • Nachrichten
    • Technik
    • Berühmtheit
    • Gesundheit
    • Wie zu
    Facebook X (Twitter) LinkedIn
    zobuzz.de
    Home » WhatTheFont und 4 Alternativen zum Finden von Schriftarten aus Bildern
    Technik

    WhatTheFont und 4 Alternativen zum Finden von Schriftarten aus Bildern

    zobuzz.deBy zobuzz.deMarch 7, 2024Updated:March 7, 2024No Comments6 Mins Read156 Views
    Aktie Facebook Twitter LinkedIn
    whatthefont
    whatthefont
    Aktie
    Facebook Twitter LinkedIn

    Wenn Sie irgendwo online eine schöne Schriftart gesehen haben, die Sie gerne in Ihr eigenes Projekt integrieren würden, wie finden Sie dann heraus, wie die Schriftart heißt?

    Was ist, wenn die Schriftart in ein Bild eingebettet ist? Wie können Sie eine Schriftart identifizieren, wenn das Kopieren und Einfügen des Textes nicht möglich ist?

    Keine Sorge, es gibt Tools, die Ihnen dabei helfen, Schriftarten aus Bildern zu finden. Dazu gehören WhatTheFont und mehrere Alternativen, falls Ihnen das nicht zusagt.

    1. WhatTheFont

    WhatTheFont ist wohl die bekannteste aller kostenlosen Font-Finder-Apps.

    Es gibt keinen Anmeldevorgang und die App ist einfach zu bedienen. Klicken Sie auf „Bild hochladen“ oder ziehen Sie die Datei per Drag-and-Drop, um den Vorgang zu starten. Den Rest erledigt die App.

    Die Website enthält drei Tipps, um sicherzustellen, dass der Prozess erfolgreich ist. Sie sollten diese Tipps auf alle Tools anwenden, die wir in diesem Artikel besprechen:

    • Versuchen Sie, die Schrifthöhe auf 100 Pixel zu begrenzen.
    • Versuchen Sie, horizontale Bilder hochzuladen.
    • Stellen Sie sicher, dass sich die Buchstaben nicht berühren.

    Wenn Ihr Originalbild diese Anforderungen nicht erfüllt, bearbeiten Sie es vor dem Hochladen in einer App wie Photoshop.

    Wenn die App Ihr ​​Bild nicht einer Schriftart zuordnen kann, besuchen Sie den aktiven Forenbereich. Hier finden Sie eine Community von Schriftartenexperten. Posten Sie Ihr Bild und jemand wird Ihnen schnell helfen.

    Sie können WhatTheFont auch auf Android und iOS herunterladen. Es kann Bilder lesen, die Sie in der Bibliothek Ihres Telefons gespeichert haben, und kann auch „on-the-fly“ mit der Kamera Ihres Geräts arbeiten. Es ist der perfekte Begleiter, wenn Sie sich häufig Gedanken über Schriftarten machen, die auf Werbetafeln und in Geschäften verwendet werden.

    2. Schriftart Eichhörnchen

    Font Squirrel ist mehr als nur ein Tool zur Schriftartenerkennung und -suche. Es funktioniert auf die gleiche Weise wie WhatTheFont, ermöglicht Ihnen aber auch das Herunterladen aller Schriftarten, die es erkennt – vorausgesetzt, sie sind in der Datenbank des Unternehmens verfügbar. Einige der Schriftarten sind kostenlos; einige erfordern eine einmalige Zahlung.

    Wenn Sie Ihr Bild hochladen, erkennt das Tool automatisch einzelne Formen. Geben Sie einfach den entsprechenden Buchstaben unter jeder Form ein, die Sie in Ihrem Scan verwenden möchten. Sie müssen nicht alle Buchstaben verwenden, was nützlich ist, wenn Ihr Bild mehrere verschiedene Schriftarten vereint.

    Die Website behauptet, dass Sie alle Schriftarten, die Sie herunterladen, sowohl in persönlichen als auch in kommerziellen Projekten verwenden können. Überprüfen Sie jedoch immer die individuelle Lizenz jeder Schriftart, bevor Sie fortfahren.

    3. IdentiFont

    Für beide Tools, die wir bisher besprochen haben, müssen Sie ein Bild hochladen. Doch welche Lösungen gibt es, wenn man kein Bild zur Hand hat?

    Schauen Sie sich IdentiFont an. Die Website verfügt über fünf einzigartige Tools:

    • Schriftarten nach Aussehen: Die Website stellt Ihnen 13 Fragen zu Ihrer Schriftart und zeigt Ihnen dann eine Liste mit Übereinstimmungen aus der Datenbank mit mehr als 11.000 Stilen an. Typische Fragen sind: „Haben die Zeichen Serifen?“ und „Welche Form hat der Punkt auf dem Fragezeichen?“
    • Schriftarten nach Namen: Wenn Sie einen Teil des Namens der Schriftart kennen, sich aber über den vollständigen Namen nicht sicher sind, macht Ihnen die App Vorschläge.
    • Schriftarten nach Ähnlichkeit: Wenn die unbekannte Schriftart einer anderen Schriftart sehr ähnlich ist, geben Sie den Namen ein und prüfen Sie, welche Stile gut übereinstimmen. Es ist auch ein nützliches Werkzeug, wenn Sie in Ihrem Projekt eine weniger bekannte Schriftart finden (und verwenden) möchten, die einer Mainstream-Schriftart ähnelt.
    • Schriftarten nach Bild: Mit diesem Tool können Sie nach verschiedenen Dingbat-Schriftarten suchen. Sie können sogar nach Wörtern suchen. Wenn Sie beispielsweise „Auto“ eingeben, werden alle Schriftarten aufgelistet, die Bilder von Autos enthalten.
    • Schriftarten vom Designer: Das Erstellen von Schriftarten ist eine Kunstform. Wie bei jeder Kunst sind bestimmte Schöpfer berühmt geworden, entweder weil sie einen einzigartigen Stil entwickelt haben, der sich in all ihren Werken widerspiegelt, oder weil sie einige der klassischen Mainstream-Schriftarten erstellt haben, die heute verwendet werden. Wenn Ihnen eine Schriftart eines bestimmten Designers gefällt, geben Sie seinen Namen ein, um zu sehen, was er sonst noch geschaffen hat.

    4. Fontspring

    Fontspring ist ein weiteres Tool zur Schriftartenerkennung anhand eines Bildes. Optisch ist es WhatTheFont sehr ähnlich, verfügt jedoch über einige Funktionen, die seine Konkurrenten nicht bieten.

    Erstens gibt es einen Bildeditor. Wenn Ihr Foto zu klein ist, einen schlechten Abstand aufweist oder sich die Buchstaben berühren, können Sie die Anpassungen vor dem Scannen mit dem Editor vornehmen.

    Zweitens gibt es eine Tag-Funktion. Damit können Sie Ihrem Upload Merkmale hinzufügen, um Schriftarten zu finden, die nicht zum Mainstream gehören.

    Schließlich unterstützt das Tool die OpenType-Feature-Erkennung. OpenType ist ein Dateiformat, das für skalierbare Computerschriftarten verwendet wird.

    Die Website unterstützt sowohl das Hochladen von Bildern von Ihrem lokalen Computer als auch die Verwendung der URL eines Online-Bildes. Sie finden außerdem einen Online-Font-Store, eine durchsuchbare Bibliothek und sogar einen Web-Font-Generator.

    5. WhatFontIs

    Das letzte Tool, über das wir sprechen werden, ist WhatFontIS. Es ist wohl leistungsfähiger als Fontspring, erfordert jedoch eine Registrierung, wenn Sie auf den gesamten Funktionsumfang zugreifen möchten.

    Es gibt einige Einschränkungen für alle Benutzer: Die Bildgröße darf 1,8 MB nicht überschreiten und es werden nur JPEG, JPG, GIF und PNG unterstützt.

    Die App bietet zwei weitere wesentliche Vorteile:

    • Browser-Erweiterung: Sowohl für Chrome als auch für Firefox sind Add-ons verfügbar, mit denen Sie jede Schriftart, die Sie online finden, sofort identifizieren können.
    • PDF-Schriftarten: Aufgrund der Beschaffenheit von PDFs ist es schwierig, Schriftarten daraus zu extrahieren. Es handelt sich nicht um Bilder und auch nicht um herkömmliche Textdokumente. Mit dem PDF-Scanner von WhatFontIs können Sie PDF-Dateien hochladen. Das Tool scannt dann das Dokument und stellt eine Liste aller gefundenen Schriftarten bereit.

    Wie bei WhatTheFont gibt es einen aktiven Forenbereich, wenn Sie Ihre Schriftarten ausführlicher besprechen möchten.

    Welches Tool verwenden Sie?

    Offensichtlich verfügen mehrere dieser Apps über ähnliche Merkmale und Funktionen. Aus Sicherheitsgründen sollten Sie sich jedoch nie nur auf einen davon verlassen kokoa tv.

    Einige Schriftarten sind sich sehr ähnlich. Daher ist es ratsam, Ihr Bild durch mehrere Tools laufen zu lassen, um sicherzustellen, dass sie mit dem Ergebnis übereinstimmen, bevor Sie die Schriftart herunterladen und selbst verwenden.

    Besser noch: Erstellen Sie mit diesen kostenlosen Schriftartenpaketen für Grafikdesigner und diesen kostenlosen Google-Schriftarten, die Sie in Präsentationen verwenden können, Ihre eigene umfangreiche Schriftartenbibliothek .

    Follow on Facebook Follow on X (Twitter) Follow on LinkedIn
    Share. Facebook Twitter LinkedIn

    Related Posts

    G15Tools com: Komplettlösung für Datenvisualisierung und -analyse

    June 30, 2025

    Ist NippyDrive eine sichere Wahl?

    June 30, 2025

    Was ist Google Fi? Details, Vor- und Nachteile

    June 30, 2025
    Top Beiträge

    Natalie Kuckenburg Wiki, Alter, Freund, Größe, Nationalität, Eltern und mehr

    February 6, 20241,231 Views

    Wer ist Roel Navarro? Was ist mit Pavia bei „Mayans MC“ passiert?

    February 15, 20241,068 Views

    Kyle Baugher führt ein Privatleben und macht Kelly Reilly zu einer glücklichen Ehefrau

    February 20, 2024653 Views

    Wer ist Ilan Tobianah Zeus? Vermögen, Alter, Ehefrau und Größe

    April 22, 2024621 Views
    Stay In Touch
    • Facebook
    • Twitter
    • LinkedIn
    Facebook X (Twitter) LinkedIn
    • Kontaktiere uns
    • Über uns
    • Datenschutzrichtlinie
    Urheberrechte © 2024 Zobuzz Alle Rechte vorbehalten.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.