Wenn Sie in letzter Zeit eine unglaubliche Anzahl an Spam-Anrufen und Robocalls erhalten haben, sind Sie nicht allein. Glücklicherweise gibt es einige Optionen, mit denen Sie diese blockieren können.
In diesem Artikel werde ich mir Truecaller genauer ansehen, eine Anrufer-ID-App, die dabei hilft, Spam-Anrufe und -SMS zu blockieren.
Ich habe die App heruntergeladen und selbst ausprobiert und das Kleingedruckte zur Funktionsweise von Truecaller gelesen, um Ihnen die Entscheidung zu erleichtern, ob Sie die App herunterladen sollten.
Dieser Artikel wurde im September 2024 aktualisiert und ich überprüfe ihn alle 12 Monate. Detaillierte Hinweise zu allen Aktualisierungen finden Sie hier .
So stoppen Sie Spam-Anrufe mit Truecaller
Um die Spam-Anrufe zu bekämpfen, die täglich auf unseren Mobiltelefonen eingehen, gibt es auf dem Markt mehrere Optionen zur Anrufblockierung , und viele davon sind kostenlos.
Jeder der drei großen Mobilfunkanbieter bietet eine Art Anruffilterung an, und Sie können Ihre Nummer in das nationale Do-Not-Call-Register eintragen . Allerdings werden mit diesen Methoden möglicherweise nicht alle Anrufe abgefangen. Für zusätzlichen Schutz können Sie eine kostenlose App zum Blockieren von Spam-Anrufen wie Truecaller herunterladen.
Truecaller verwendet zwei verschiedene Methoden, um Spam-Anrufe zu identifizieren und zu blockieren. Sie können Ihre Textnachrichten auch über Truecaller filtern und Telefonnummern im In-App-Verzeichnis von Truecaller nachschlagen. Dies alles erfordert natürlich die Erteilung einer Reihe von Berechtigungen für eine App auf Ihrem Telefon.
Bevor Sie sich zum Herunterladen von Truecaller entschließen, sollten Sie folgende fünf Dinge wissen:
Nachfolgend finden Sie weitere Informationen zu Truecaller, darunter Funktionsweise, erste Schritte mit der App, Vor- und Nachteile und mehr.
Was ist Truecaller?
Truecaller ist eine Anrufer-ID- und Spam-Blocker-App , die im App Store und bei Google Play erhältlich ist . Neben der Identifizierung des Anrufers und dem Blockieren unerwünschter Anrufe und SMS können Sie mit der Truecaller-App auch Telefonnummern nachschlagen, um den Anrufer zu identifizieren und festzustellen, ob es sich bei einer SMS um Spam handelt oder nicht.
Die Truecaller-App selbst wurde 2009 in Stockholm entwickelt. Laut der Website des Unternehmens hat sie mittlerweile über 400 Millionen aktive Benutzer, eine Milliarde App-Installationen und 46 Milliarden identifizierte und blockierte Spam-Anrufe.
Truecaller kann kostenlos heruntergeladen werden und grundlegende Funktionen wie Anrufer-ID, Spam-Blockierung und Nachrichtenfilterung sind kostenlos verfügbar . Es gibt jedoch kostenpflichtige Abonnementoptionen, die zusätzliche Funktionen bieten.
Truecaller ist eine werbefinanzierte kostenlose App. Mit einer kostenpflichtigen Mitgliedschaft können Sie die Werbung entfernen. Premium-Abonnements umfassen außerdem einen erhöhten Spam-Schutz und die Möglichkeit zu sehen, ob jemand in der App nach Ihrer Telefonnummer gesucht hat.
Wie funktioniert Truecaller?
Laut der Website des Unternehmens funktioniert Truecaller, indem es jeden eingehenden Anruf identifiziert und ihn als „normal“, „Priorität“, „Spam“ oder „Geschäftlich“ kategorisiert. Bei jedem eingehenden Anruf wird Ihnen die entsprechende Bezeichnung zusammen mit einer kurzen Anrufer-ID angezeigt.
Das Anrufer-ID-System wird durch zwei Methoden unterstützt: Telefonverzeichnis und Community-Sourcing.
Wenn Sie in der App die erforderlichen Berechtigungen erteilen, verwendet Truecaller Daten aus Ihrer Kontaktliste, um eingehende Anrufe und SMS zu identifizieren. Laut Truecaller „basiert der mit der Nummer verknüpfte Name auf Quellen wie Benutzerprofilen und Crowdsourcing von Namen.“
Community Sourcing ist die zweite Methode, mit der Truecaller Spam-Anrufe identifiziert. Wenn eine große Anzahl von Truecaller-Benutzern eine bestimmte Nummer als „Versicherungsspam“ oder eine andere Art von Spam-Anruf meldet, wird dies in der Anrufer-ID angezeigt, wenn Sie einen Anruf von dieser Nummer erhalten.
In der Praxis stellte ich nach der Einrichtung von Truecaller fest, dass es im Hintergrund funktioniert, ohne dass ich viel mit der App interagieren muss . Wenn Nummern eingehen, sehen Sie, wann sie als Spam identifiziert werden. Auch nach den Anrufen können Sie Truecallers farbcodiertes Label in Ihrem Anrufprotokoll sehen .
Weitere Informationen zur Funktionsweise von Truecaller, einschließlich des Schutzes Ihrer Daten, finden Sie auf der Website von Truecaller .
Ist Truecaller sicher?
Meinen Recherchen zufolge ist Truecaller eine sichere App, die allerdings mit Ihrer Erlaubnis einige persönliche Daten sammelt und verwendet. Zu den persönlichen Daten gehören Ihr Name, Ihre Telefonnummer, alle Informationen, die Sie zur Anmeldung bei Truecaller verwenden, und alle Informationen, die Sie Ihrem Truecaller-Profil hinzufügen. Wenn Sie die entsprechenden Berechtigungen erteilen, kann die App auch auf in Ihrer Kontaktliste gespeicherte Daten zugreifen , um eingehende Anrufe und SMS zu identifizieren.
Sie können Truecaller nicht verwenden, um die Telefonnummer einer Person durch Eingabe ihres Namens zu finden. Ebenso sind die einzigen Informationen, die mit jemandem geteilt werden, der Ihre Telefonnummer nachschlägt, Ihr Name und alle öffentlichen Profilinformationen, die Sie zu Truecaller hinzugefügt und deren öffentliche Anzeige Sie erlaubt haben.
In der Truecaller-App können Sie jederzeit auf „Mehr“ und „Datenschutzcenter“ klicken, um Ihre Daten zu verwalten oder Ihr Konto zu deaktivieren. Weitere Informationen zur Datenschutzrichtlinie von Truecaller, einschließlich der von Truecaller gesammelten Informationen und deren Verwendung, finden Sie auf der Website von Truecaller .
Die Bewertungen für Truecaller scheinen überwiegend positiv zu sein. Im September 2024 hat die App eine 4,5-Sterne-Bewertung aus 245.000 Bewertungen im App Store . Bei Google Play behält sie ihren durchschnittlichen Bewertungswert von 4,4 Sternen mit 22,7 Millionen Bewertungen.
In der Vergangenheit gab es Vorwürfe, Truecaller habe Daten öffentlich preisgegeben, doch das Unternehmen verteidigte sich und betonte, der Datenschutz stehe bei der App im Vordergrund.
Natürlich müssen einige persönliche Daten zur Anruferidentifizierung erfasst werden, und die App muss einige Daten erfassen, um die Quelle eingehender Anrufe zu ermitteln. Meiner Erfahrung nach ist Truecaller jedoch sehr transparent, was die erfassten Daten und deren Verwendung betrifft .
So verwenden Sie Truecaller
Wenn Sie sich für den Download von Truecaller entscheiden, müssen Sie zunächst einige Schritte ausführen, um die erforderlichen Berechtigungen zu erteilen und die Anrufer-ID zu aktivieren.
Als ich Truecaller zum ersten Mal heruntergeladen habe, sah ich eine kurze Übersicht der angebotenen Dienste. Dann forderte mich die App auf, in den Einstellungen meines Telefons „alle Schalter“ für Truecaller einzuschalten. Sobald ich das getan hatte, wurde die Anruferkennung aktiviert.
Als Nächstes habe ich meine Telefonnummer bestätigt und konnte die Datenschutzrichtlinie und die Nutzungsbedingungen durchsehen.
Schließlich wurde ich aufgefordert, ein Profil mit meinem Vor- und Nachnamen, meiner E-Mail-Adresse und einem Bild zu erstellen. Ich entschied mich, nur meinen Vor- und Nachnamen einzugeben, um die Menge der persönlichen Informationen, die ich preisgab, zu reduzieren. Aus demselben Grund habe ich „personalisierte Anzeigen“ nicht aktiviert, als ich dazu aufgefordert wurde. Allerdings habe ich Push-Benachrichtigungen für die Anrufer-ID aktiviert.
In der App gibt es unter der Registerkarte „Schützen“ Anweisungen, wie man die SMS-Filterung zum Schutz vor Spam-Textnachrichten aktivieren kann. Ich habe damit begonnen, aber als ich zu meinen Einstellungen ging, erhielt ich diese Benachrichtigung:
An diesem Punkt habe ich beschlossen, Truecaller meine Spam-Texte nicht filtern zu lassen. Glücklicherweise ist dies eine optionale Funktion und Sie können sie deaktiviert lassen.
Unabhängig davon, ob Sie Truecaller Ihre SMS-Nachrichten oder nur Ihre Anrufe filtern lassen, ist die App nach der Einrichtung ziemlich unkompliziert. Selbst nach den Anrufen können Sie Truecallers Spam-Label in Ihrem Anrufprotokoll sehen.
Die App bietet zusätzliche Ressourcen. Einige davon sind nur für Premium-Abonnenten verfügbar, eine hilfreiche kostenlose Ressource ist jedoch die umgekehrte Telefonnummernsuche . Sobald Sie die App öffnen, wird Ihnen ein Feld angezeigt, in dem Sie nach einer beliebigen Nummer suchen können (auf der Registerkarte „Suchen“). Wenn Sie einen Anruf von einer unbekannten Nummer erhalten, bei dem es sich möglicherweise um Spam handelt, ist dies eine mögliche Möglichkeit, dies herauszufinden.
Weitere Informationen zur Verwendung von Truecaller finden Sie in einer vollständigen Liste der App-Funktionen auf der Truecaller-Website .
Mehr lesen: InboxDollars-Test: Wie viel Geld können Sie verdienen?
Abschließende Gedanken: Vor- und Nachteile
Truecaller ist eine legitime kostenlose Anrufer-ID-App, die Spam-Anrufe und Textnachrichten blockieren kann. Sie sammelt zwar einige persönliche Informationen von Ihnen, aber meiner Erfahrung nach ist Truecaller sehr transparent, was die gesammelten Daten angeht . Letztendlich ist die Nutzung sicher.
Bevor Sie Truecaller herunterladen, sollten Sie einige Vor- und Nachteile bedenken.
Vorteile:
- Anrufer-ID und Blockierung von Spam-Anrufen. Die beste Funktion der App ist kostenlos verfügbar und funktioniert. Truecaller kann dabei helfen, Spam/Robocalls und -Texte zu identifizieren und zu blockieren.
- Nummernsuche. Mit Truecaller können Sie verdächtige Telefonnummern nachschlagen und sehen, mit wem sie in Verbindung stehen könnten.
- Funktioniert im Hintergrund. Die kostenlose Version von Truecaller enthält zwar Werbung, aber ich habe keine Popup-Benachrichtigungen oder andere störende Dinge bemerkt, die mich dazu veranlasst hätten, für die werbefreie Version zu bezahlen. Außerdem war die gesamte App nach der Einrichtung relativ unkompliziert.
Nachteile:
- Datenfreigabe (mit Erlaubnis). Truecaller sammelt persönliche Daten von Ihrem Telefon, um Spam-Anrufe und -Texte zu identifizieren und zu blockieren. Obwohl Truecaller transparent ist, welche Daten es sammelt und wie das Unternehmen sie verwendet, ist eine App wie diese etwas invasiv.
- Premium-Funktionen sind nicht kostenlos. Mit den Premium-Abonnements von Truecaller können Sie nicht nur Werbung vermeiden, sondern auch sehen, wer nach Ihrer Nummer gesucht oder Ihr Truecaller-Profil angesehen hat. Es bietet auch einen Inkognito-Modus, KI-Anruffilterung, Anrufaufzeichnung und „Premium-Spamschutz“. Premium-Abonnements beginnen bei 9,99 $ pro Monat und reichen bis zu 249,99 $ pro Jahr für eine „Gold“-Mitgliedschaft.
Bei meinem eigenen Test von Truecaller gab es keine Probleme oder größeren Beanstandungen, aber ich werde die App wahrscheinlich nicht auf meinem Telefon installiert lassen.
Mein Dienstanbieter bietet einen integrierten Spam-Anrufschutz an, der für mich bisher gut funktioniert hat, ohne dass ich mir Sorgen machen muss, vertrauliche Daten mit einer Drittanbieter-App zu teilen. Wenn ich diesen integrierten Schutz nicht bereits hätte, würde ich Truecaller behalten, um wichtige Anrufe von Spam unterscheiden zu können.
Weitere Möglichkeiten zum Blockieren von Robocalls finden Sie in unserem Leitfaden zum endgültigen Stoppen von Spam-Anrufen .
Sehen Sie sich außerdem die neuesten Unterhaltungen zum Thema Spam-Anrufe in der Clark.com-Community an , um weitere Ratschläge zu erhalten und Ihre eigenen Tipps zu teilen.