Samsungs 2023 Neo QLED 4K-Flaggschiff hat die doppelte Anzahl an Dimmzonen im Vergleich zum Vorjahresmodell und kann damit mit den besten OLEDs mithalten
Samsungs Neo QLED-TV-Flaggschiff von 2023 unterscheidet sich scheinbar nicht sehr vom QN95B-Modell von 2022 , aber wenn man unter die Haube des QN95C schaut, findet man einen 4K-Fernseher, der mit den besten OLED-Fernsehern auf dem Markt konkurrieren soll. Es ist ein großer Evolutionsschritt für diese Nicht-OLED-Technologie, deren Herzstück ein verbessertes Mini-LED-Hintergrundbeleuchtungssystem ist, das ihn zu einem der besten Fernseher des Jahres macht .
Der QN95C verfügt im Vergleich zum Vorgängermodell QN95B über fast die doppelte Anzahl unabhängig dimmbarer Zonen. In Kombination mit Quantum Dots (von denen der Name „Neo QLED“ stammt) für reinere Farben sowie einer unvergleichlichen, KI-gestützten Verarbeitung entsteht ein Smart-TV mit atemberaubenden Bildern.
SAMSUNG QN95C: PREIS & VERÖFFENTLICHUNGSDATUM
Der Samsung QN95C kann jetzt vorbestellt werden und ist in vier Bildschirmgrößen erhältlich: der 55-Zoll-Samsung QN95C kostet £ 2.799; der 65-Zoll-Samsung QN95C (hier getestet) kostet im Einzelhandel £ 3.699/$ 3.300; der 75-Zoll-Bildschirm kostet £ 4.999/$ 4.200 und der 85-Zoll-Bildschirm kostet £ 6.999/$ 5.800.
SAMSUNG QN95C-TESTBERICHT: FUNKTIONEN UND WAS GIBT ES NEUES?
Der Samsung QN95C bietet einen Funktionsumfang, der dem der vorherigen Generation sehr ähnlich ist, es gibt jedoch einige bemerkenswerte Änderungen. Zunächst einmal hat sich die Anzahl der unabhängig dimmbaren Zonen in der Mini-LED-Hintergrundbeleuchtung fast verdoppelt und beträgt nach unserer Zählung insgesamt 1.344 (48 x 28) Zonen.
Wenn Sie all diese Zonen mit Samsungs klassenführendem lokalen Dimmalgorithmus kombinieren, ist das Ergebnis ein atemberaubendes Bild mit tiefen Schwarztönen und klar definierten Schattendetails. Wenn Sie die inhärente Helligkeit von QLED hinzufügen, erhalten Sie eine Kontrastleistung, die der von OLED entspricht, wenn nicht sogar besser ist.
Die Quantum Matrix-Technologie und die Shape Adaptive Light-Steuerung verbessern die Leistung der Hintergrundbeleuchtung zusätzlich und sorgen für eine präzisere und effizientere Wiedergabe, während der neue Real Depth Enhancer Objekterkennung und Bildbearbeitung kombiniert, um eine größere Tiefe und Dimensionalität zu erzeugen.
Darüber hinaus bringt die 14-Bit-Kontrastzuordnung weitere Details in den Schatten zum Vorschein, während Samsungs neuester KI-gestützter Neural Quantum Processor modernste Skalierung und Verarbeitung hinzufügt, die das Beste aus stark komprimierter Standardauflösung bis hin zu Inhalten mit nativer 4K-Auflösung herausholt.
Auch die HDR-Darstellung ist klassenführend: Samsung gibt eine Spitzenhelligkeit von über 2.000 Nits und ein Farbvolumen von 100 % an. Für High Dynamic Range-Formate unterstützt der QN95C HDR10, Hybrid Log-Gamma (HLG) und HDR10+ (Adaptive und Gaming), aber leider bietet Samsung immer noch kein Dolby Vision an (das ist keine Überraschung, wir sehen nicht, dass sich das in absehbarer Zeit ändern wird – oder eigentlich nie).
Samsung bietet zumindest Dolby Atmos und das Object Tracking Sound Plus-System verwendet ein 4.2.2-Kanal-Lautsprecherlayout mit Höhentreibern. Es gibt auch Space Fit Sound zur Raumkorrektur und Q Symphony für die nahtlose Integration mit unterstützenden Samsung-Soundbars .
Eine neue Funktion ist die im Lieferumfang enthaltene Slim-Fit-Kamera. Die Idee, Videoanrufe zu tätigen oder Handgesten zu steuern, mag an dieser Stelle eher altmodisch erscheinen, aber eine Kamera kann bei Apps wie Google Meet, Workout und Samsung Health sowie der Multi View-Funktion mit zwei Bildschirmen nützlich sein.
Eine weitere nützliche Funktion ist Samsungs Smart Calibration-App, mit der Sie den Industriestandards näher kommen, indem Sie den Fernseher mithilfe eines unterstützenden Smartphones automatisch kalibrieren. Das ist sehr clever und funktioniert tatsächlich, obwohl Sie mit dem Filmmaker-Modus auch in die Nähe kommen.
Der offensichtlichste Unterschied zum früheren S95B-Modell besteht darin, dass Samsung auf die One Connect Box verzichtet und stattdessen die Anschlüsse des QN95C auf der Rückseite des Panels integriert. Vermutlich aus Kosten-Nutzen-Gründen, aber es ist schade, denn die Box war eine clevere Idee und einzigartig bei Samsung (und wurde auch anderswo im Sortiment des Unternehmens unterstützt, nur nicht hier).
Glücklicherweise sind die vier HDMI-Eingänge vom Typ 2.1 und daher sehr auf Gamer der nächsten Generation zugeschnitten, mit Unterstützung für Bildraten von bis zu 144 Hz, VRR ( Freesync Premium Pro und inoffiziell Nvidia G-Sync) und ALLM . Letzteres wechselt automatisch in den Spielemodus, der eine superschnelle Eingangsverzögerung von 9,8 ms liefert.
Es gibt auch eine nützliche Game Bar, die Spielinformationen und -einstellungen bereitstellt, während die Tizen-basierte Smart-Plattform mit allen wichtigen Streaming-Apps wie Netflix , Prime, Disney +, Apple TV und den britischen TV-Catch-up-Diensten so reaktionsschnell und umfassend bleibt wie eh und je .
SAMSUNG QN95C-TESTBERICHT: BILDQUALITÄT
Der Samsung QN95C liefert eine herausragende Bildqualität, die mit jedem OLED auf dem Markt mithalten kann. Die Schwarztöne sind tief und tintenschwarz, während die Highlights vor Helligkeit strotzen, und sofern Sie diesen Fernseher nicht einem absoluten Kontrast-Foltertest unterziehen, sind die Bilder frei von Überstrahlungen um helle Objekte.
Noch bemerkenswerter ist, dass der QN95C diese erstaunliche Kontrastleistung auch bei den hellsten HDR-Inhalten beibehalten kann. Die 1.344 unabhängigen Zonen tragen sicherlich ihren Teil dazu bei, aber es ist auch Samsungs klassenführendem lokalen Dimmalgorithmus zu verdanken.
Diese Kontraststärke wird durch 14-Bit-Kontrastmapping verstärkt, das alle feinen Details in Schatten knapp über Schwarz hervorhebt und dabei dennoch eine angenehme Tiefe beibehält. Die Verarbeitung verarbeitet auch gemischte Inhalte hervorragend und stellt sicher, dass helle und dunkle Teile eines Bildes perfekt wiedergegeben werden.
Auch die allgemeine Gleichmäßigkeit des Bildschirms ist hervorragend und weist keine Trübungen oder Streifen auf. Der Bildschirmfilter stellt im Vergleich zum Vorjahr eine Verbesserung dar: Er absorbiert Licht von vorne, schirmt jegliches Umgebungslicht im Raum ab und vermeidet die störenden Artefakte durch seitliche Lichter, die beim Vorgängermodell Probleme bereiteten.
Der Filmmaker-Modus liefert präzise Bilder, die die Absicht des Inhaltserstellers widerspiegeln. In diesem präziseren Bildmodus haben wir eine Spitzenhelligkeit von über 2.000 Nits bei einem 10 %-Fenster, mehr als 700 Nits bei einem Vollfeldmuster und 95 % des DCI-P3-Farbraums gemessen .
Das Tone Mapping war in all unseren Tests absolut punktgenau und nutzte die enorme Helligkeit und die hochmoderne Verarbeitung, um beeindruckende HDR-Bilder mit spiegelnden Glanzlichtern ohne Clipping sowie gesättigten Farben, tiefem Schwarz und detaillierten Schatten zu erzeugen, die nicht zerdrückt wurden.
Auch die Bewegungsverarbeitung war hervorragend, was bedeutet, dass Filme und Fernsehserien mit 24p von Bewegungen profitieren, die ohne unerwünschtes Ruckeln oder Artefakte wiedergegeben werden. Bei Bedarf gibt es zusätzliche Verarbeitung für rasante Sportarten und Unterstützung für Spiele mit 144 Hz und höherer Bildrate.
*Zum Testen des Samsung QN95C haben wir die Farbkalibrierungssoftware Calman von Portrait Displays verwendet.
SAMSUNG QN95C-TESTBERICHT: KLANGQUALITÄT
Der Samsung QN95C klingt großartig, dank Dolby Atmos und einem Lautsprechersystem mit Treibern an der Unterseite, den Seiten und der Oberseite sowie einigen Tieftönern. Das Ergebnis ist eine überraschend große Klangbühne, die den Raum um den Fernseher herum ausfüllt und ordentliche Bässe liefert.
Object Tracking Sound Plus macht mit seinen Höhenlautsprechern, die der Klangwiedergabe eine weitere Ebene hinzufügen, definitiv einen Unterschied. Die Geräusche bewegen sich deutlich um und über dem Fernseher, um bestimmten Objekten auf dem Bildschirm zu entsprechen, während der Dialog immer klar, fokussiert und verständlich bleibt.
Die integrierte Dolby-Atmos-Dekodierung sowie die Möglichkeit, Atmos über ARC zurückzusenden, sind ebenfalls sehr effektiv. Objektbasiertes Audio hat mit Atmos-Inhalten mehr Höhe, Breite und Tiefe, und im Allgemeinen liefert dieser klangstarke Fernseher bei jedem Inhalt beeindruckende Klänge.
Wenn Sie jedoch eine zusätzliche Soundbar für mehr Surround-Präsenz und Lautstärke wünschen, sehen Sie sich die besten Soundbars für Samsung-Fernseher an , um sich einen guten Überblick über das Angebot zu verschaffen.
SAMSUNG QN95C-TESTBERICHT: DESIGN UND BENUTZERFREUNDLICHKEIT
Der Samsung QN95C verwendet das Infinity One-Design des Unternehmens, das ein modernes Finish und ein elegantes Design aufweist. Der Infinity-Bildschirm ist rahmenlos, die Verarbeitungsqualität ausgezeichnet und der elegante, abgewinkelte Standfuß bietet festen Halt und benötigt weniger Stellfläche für schmalere Oberflächen.
Der QN95C kann auch mit einer VESA- oder Samsung Slim Fit-Halterung an der Wand montiert werden. Da die One Connect-Box fehlt, müssen allerdings alle Kabel zum Fernseher geführt werden, was nicht so ordentlich ist. Positiv ist, dass das Panel in Anbetracht dessen, was es enthält, überraschend schlank bleibt.
Neben den vier HDMI-Eingängen gibt es auch zwei USB 2.0-Anschlüsse, Doppeltuner für terrestrische und Satellitenübertragungen, einen CI-Steckplatz, einen optischen Digitalausgang und einen Ethernet-Anschluss. In Bezug auf die drahtlose Konnektivität gibt es WLAN, Bluetooth und Unterstützung für Apple AirPlay 2.
Der QN95C wird mit zwei Controllern geliefert: einem standardmäßigen schwarzen Zapper mit vielen Knöpfen und einer abgespeckten Solarzellen-Fernbedienung für den täglichen Gebrauch. Leider kann sich letztere klein anfühlen, wenn Sie große Hände haben, und eher plastisch, wenn man bedenkt, dass der QN95C das Flaggschiff der 4K-Fernseher für 2023 ist.
Die Solarzellen-Fernbedienung ist jedoch sehr umweltfreundlich, nicht nur weil sie wiederaufladbar ist, sondern auch weil sie aus recyceltem Kunststoff besteht. Die Batterien werden nicht nur über das auf der Rückseite eingebaute Solarpanel aufgeladen, sondern nutzen auch die Wi-Fi-Signale, die in Ihrem Haus ausgestrahlt werden, für andere Zwecke.
In Bezug auf andere Steuerungsoptionen gibt es die SmartThings-App, die die Einrichtung vereinfacht, sowie das integrierte Bixby und die Möglichkeit, sowohl mit Amazon Alexa als auch mit Google Assistant für ein gewisses Maß an Sprachsteuerung zu arbeiten. Sie können sogar über Apples AirPlay 2 auf Siri zugreifen, wenn Sie dies bevorzugen.
SAMSUNG QN95C-TESTBERICHT: URTEIL
Wir übertreiben nicht, wenn wir sagen, dass der Samsung QN95C den besten OLED-Fernsehern auf dem Markt ebenbürtig (und ihnen oft sogar überlegen) ist. Die erweiterten Zonen und das klassenführende lokale Dimmsystem sorgen für tiefe Schwarztöne, durchdringende Glanzlichter und außergewöhnlichen Kontrast mit vielen Schattendetails.
Die Bildverarbeitung ist auf dem neuesten Stand der Technik, während die Reinheit der Quantum Dot-Farben und die inhärente Helligkeit von QLED zu atemberaubendem HDR mit gesättigten Farben und Highlights führen, die wirklich hervorstechen. Dank eines immersiven Audiosystems und der Unterstützung für Dolby Atmos klingt es auch großartig.
Mehr lesen: Wie kann ich Disney Plus kostenlos bekommen?
Obwohl der QN95C sicherlich nicht als billig angesehen werden kann, ist das Design stilvoll und die Verarbeitungsqualität ausgezeichnet, sodass Sie das Gefühl haben, dass Sie Ihr Geld wert bekommen. Es verfügt außerdem über eine umfassende Smart-Plattform und umfangreiche Gaming-Funktionen der nächsten Generation, die es zu einem gelungenen Allrounder machen.
Natürlich ist er nicht perfekt, die lokale Dimmfunktion kann bei sehr anspruchsvollem Material gelegentlich ins Stolpern geraten und Samsung zeigt Dolby Vision weiterhin die kalte Schulter, aber ansonsten gibt es an diesem Neo QLED 4K-Fernseher kaum etwas auszusetzen und er wird sicherlich jeden begeistern, der einen leistungsfähigen High-End-Fernseher sucht.
Denken Sie auch daran
In Bezug auf die direkte Konkurrenz verwenden Sonys neue X95L-Reihe von 4K-HDR-Fernsehern alle eine Mini-LED-Hintergrundbeleuchtung. Der X95L soll in den Bildschirmgrößen 65, 75 und 85 Zoll erscheinen, obwohl zum Zeitpunkt des Schreibens noch keine Preise bekannt gegeben wurden.
Wenn Sie lieber einen OLED-Fernseher möchten, können Sie Samsungs S95C QD-OLED oder LGs G3 Evo OLED vorbestellen, die beide ebenso helle Highlights versprechen wie der QN95C. Der S95C ist in den Größen 55, 65 und 77 Zoll zu vergleichbaren Preisen wie der Samsung erhältlich, während der G3 in den Größen 55, 65, 77 und 85 Zoll für etwas mehr Geld erhältlich ist.