Entdecken Sie Novak Djokovic Weg von bescheidenen Anfängen in Belgrad bis zum reichsten Tennisspieler der Geschichte.
Novak Djokovic, der serbische Profi-Tennisspieler, verfügt über ein atemberaubendes Nettovermögen von 240 Millionen Dollar. Djokovic gilt weithin als einer der größten Tennisspieler der Geschichte. Seine Karriere war geprägt von zahlreichen großen Siegen, umfangreichen Sponsorenverträgen und unübertroffenen Einnahmen auf dem Platz. Er wird für sein außergewöhnliches Talent und seine bemerkenswerte Beständigkeit gefeiert, die sein Vermächtnis im Sport gefestigt haben.
2016 schrieb Novak Djokovic Geschichte, indem er als erster Spieler alle vier großen Titel auf drei verschiedenen Belägen gewann. Außerdem war er der einzige männliche Tennisspieler, der alle neun Masters-1000-Turniere gewann. Im Laufe der Jahre erreichte Djokovic fünf Mal die Spitze der ATP-Rangliste und festigte damit seinen Platz als einer der größten Tennisspieler aller Zeiten. Seine Rivalität mit Rafael Nadal hat unzählige spannende Spiele hervorgebracht und seine Karriere noch spannender gemacht.
Karriereeinkommen
Die Karriereeinnahmen von Novak Djokovic sind ein Beweis für seine Dominanz auf dem Tennisplatz. Im Jahr 2011 stellte er einen Rekord für das höchste Preisgeld auf, das in einer einzigen Saison verdient wurde, und kassierte 12 Millionen Dollar. Derzeit hält Djokovic den Rekord für die höchsten Karriereeinnahmen in der Tennisgeschichte. Sein Sieg in Wimbledon im Jahr 2019 steigerte seine Karriereeinnahmen auf über 133 Millionen Dollar und übertraf damit Roger Federer, der zuvor mit 124 Millionen Dollar an Lebenseinnahmen den Rekord hielt. Im Jahr 2021 überstiegen seine Gesamteinnahmen die 150-Millionen-Dollar-Marke, und im Juni 2023, nach dem Gewinn der French Open, überstiegen seine Einnahmen 170 Millionen Dollar. Nach seiner Wimbledon-Niederlage im Jahr 2024 überstiegen seine Karriereeinnahmen 184 Millionen Dollar.
Empfehlungen
Im Laufe seiner Karriere hat Novak Djokovic lukrative Werbeverträge mit mehreren großen Marken abgeschlossen. In seinen frühen Jahren wurde er von Adidas gesponsert, bis das Unternehmen 2009 seine Partnerschaft mit ihm beendete. Ironischerweise gewann Djokovic 22 Grand-Slam-Titel, nachdem Adidas ihn fallen ließ, während Andy Murray, der ihn ersetzte, nur zwei Grand-Slam-Titel gewann, bevor er zu Under Armour wechselte.
Im Jahr 2012 unterzeichnete Djokovic einen Fünfjahresvertrag mit Uniqlo, der angeblich 8 Millionen Euro pro Jahr wert war. Später wechselte er zu Lacoste, nachdem er seinen Vertrag mit Uniqlo im Jahr 2017 beendet hatte. Djokovic hatte auch Werbeverträge mit Marken wie Mercedes-Benz und Seiko, die erheblich zu seinem Einkommen beitrugen. Zwischen Juni 2017 und Juni 2018 verdiente er 24 Millionen Dollar aus Gehalt und Werbeverträgen, gefolgt von 50 Millionen Dollar zwischen Juni 2018 und Juni 2019. Im darauffolgenden Jahr, zwischen Juni 2019 und Juni 2020, verdiente er 45 Millionen Dollar aus verschiedenen Werbeverträgen und Einnahmen auf dem Platz.
Frühen Lebensjahren
Novak Djokovic wurde am 22. Mai 1987 in Belgrad, Serbien, geboren und wuchs mit zwei Brüdern auf. Bereits mit vier Jahren begann er mit dem Tennisspielen. Mit sechs Jahren erregte er die Aufmerksamkeit von Jelena Genčić, einer Tennistrainerin, die sein Potenzial erkannte. In den folgenden sechs Jahren trainierte Genčić Djokovic persönlich, bevor sie ihn nach Deutschland schickte, um sein Training bei Nikola Pilić fortzusetzen. Djokovic verbrachte vier Jahre an Pilićs Akademie, wo er begann, sich im Juniorentennis einen Namen zu machen.
Professionelle Karriere
Novak Djokovic wurde 2003 Profi, doch seinen ersten Grand-Slam-Auftritt hatte er erst 2005, als er sich für die Australian Open qualifizierte. In diesem Jahr schnitt er auch in Wimbledon und bei den US Open gut ab. 2006 schaffte er es in die Top 40 der Weltrangliste und sicherte sich bei den Dutch Open seinen ersten ATP-Titel. Sein Erfolg setzte sich fort, als er die Moselle Open gewann und damit in die Top 20 aufstieg.
2007 erreichte Djokovic einen bedeutenden Meilenstein, indem er in die Top Ten der ATP-Rangliste einstieg. In diesem Jahr überraschte er die Tenniswelt, indem er Andy Roddick, Rafael Nadal und Roger Federer besiegte und den Rogers Cup gewann. Djokovics beeindruckende Leistung setzte sich 2008 fort, als er bei den Australian Open seinen ersten Grand-Slam-Titel gewann. Er gewann auch eine Bronzemedaille bei den Olympischen Spielen und seinen ersten Titel beim Tennis Masters Cup.
Bis 2009 hatte Djokovic seine Position als drittbester Spieler der Welt gefestigt, nachdem er zehn Endspiele erreicht und fünf Titel gewonnen hatte. 2010 setzte er seinen Erfolg fort und erreichte 2011 zum ersten Mal in seiner Karriere die Nummer eins der Weltrangliste. In diesem Jahr gewann er insgesamt zehn Turniere, darunter die Australian Open, Wimbledon und die US Open. Trotz einer Rückenverletzung am Ende des Jahres galten Djokovics Leistungen allgemein als einige der besten in der Sportgeschichte.
2012 gewann Djokovic erneut die Australian Open und beendete das Jahr als Nummer eins der Welt, nachdem er Nadal bei den ATP World Tour Finals 2012 besiegt hatte. Djokovics Dominanz setzte sich 2013 mit einem weiteren Sieg bei den Australian Open fort, obwohl er 2014 den Spitzenplatz an Nadal verlieren sollte. 2014 behinderte eine Handgelenksverletzung seine Leistung, aber er kehrte zur alten Form zurück, indem er Wimbledon gewann und sich die Nummer eins der Weltrangliste zurückholte.
2015 war ein weiteres herausragendes Jahr für Djokovic, das viele als eine der besten Saisons der Tennisgeschichte betrachten. Er sicherte sich eine bemerkenswerte Anzahl von Titeln, darunter einen seltenen Sieg über Nadal bei den French Open. 2016 war Djokovics Vorsprung auf seine Rivalen nahezu uneinholbar. In diesem Jahr machte er den „Nole Slam“ komplett und gewann alle vier großen Turniere. Trotz einiger Niederlagen beendete Djokovic das Jahr auf Platz zwei.
Die Saison 2017 war für Djokovic eine Herausforderung, mit einer unerwarteten Niederlage gegen einen Spieler, der bei den Australian Open nicht unter den Top 100 rangiert. Um wieder in Form zu kommen, entließ Djokovic seinen Trainerstab und engagierte Andre Agassi. Eine Ellbogenverletzung ließ ihn jedoch einen Großteil der Saison ausfallen. 2018 unterzog er sich einer Operation und am Ende des Jahres war Djokovic wieder in Topform, gewann das Karriere-Golden-Masters und eroberte sich die Nummer eins der Weltrangliste zurück.
Mehr lesen: Dave Chappelle und seine philippinische Frau Elaine sind seit den 90er Jahren zusammen
Spielstil
Novak Djokovic gilt als einer der vielseitigsten Spieler der Tennisgeschichte und ist für seine außergewöhnlichen Allround-Fähigkeiten bekannt. Er ist besonders für seine Fähigkeit bekannt, Aufschläge zu retournieren, und nur sehr wenige Spieler schaffen es, ihn zu schlagen. Djokovics Agilität auf dem Platz wird ebenfalls weithin gelobt, da er sich mühelos bewegt, um seine Schläge auszuführen. Letztendlich ist Djokovic für seine Fähigkeit bekannt, Verteidigung in Angriff umzuwandeln, was ihn zu einem der beeindruckendsten Spieler des Sports macht.
Das Privatleben von Novak Djokovic ist ebenso bemerkenswert wie seine beruflichen Erfolge. Er lernte seine Frau Jelena Ristić in der Highschool kennen und die beiden begannen 2005 miteinander auszugehen. Das Paar heiratete 2014 und bekam im selben Jahr sein erstes Kind. Ihr zweites Kind wurde 2017 geboren. Djokovic ist auch eng mit der serbischen Tennisspielerin Ana Ivanovic befreundet, die er seit seiner Kindheit kennt. Außerhalb des Tennis spielt Djokovic leidenschaftlich gerne Fußball und meditiert täglich bis zu einer Stunde. Er ist ein engagiertes Mitglied der serbisch-orthodoxen Kirche, was seinen starken spirituellen Glauben widerspiegelt.