Erfahren Sie mehr über die Karrierehöhepunkte von Max „Blessed“ Holloways und den Rest seiner UFC-Reise
Max „Blessed“ Holloway ist einer der beliebtesten Kämpfer im Kader. Von Fans bis zu seinen Kollegen scheint jeder zumindest eine positive Meinung von dem Hawaiianer zu haben. Das liegt zum Teil an seinem Action-Stil, seinem legendären Kinn und seinem Erfolg im Octagon. Zum anderen liegt es daran, dass der ehemalige Federgewichts-Champion eine geerdete, lockere Art an den Tag legt, die man bei hochklassigen, hochkarätigen Preisboxern nicht immer findet.
Nachfolgend erfahren Sie mehr über Holloways Karrierehöhepunkte, seine UFC-Bilanz und bemerkenswerte Kämpfe, die ihn zu diesem Punkt geführt haben:
- Holloway gab sein UFC-Debüt am 4. Februar 2012, als er bei UFC 143 gegen Dustin Poirier antrat.
- Holloway ist ehemaliger Federgewichts-Champion und hat seinen Titel dreimal verteidigt. Mit vier Siegen hält er den Rekord für die meisten Finishes und Knockouts in UFC-Federgewichts-Titelkämpfen.
- Holloway hat 12 Leistungsprämien erhalten – sieben „Fight of the Night“-Boni und fünf „Performance of the Night“-Boni.
- Holloway hält mehrere UFC-Rekorde, darunter die für die meisten stärksten Treffer (3.378) und die meisten stärksten Treffer in einem einzigen Kampf (445 gegen Calvin Kattar).
- Holloway hält außerdem den UFC-Rekord im Federgewicht für Siege (20), Knockouts (neun) und Finishes (11).
- Holloway erhielt 2022 den UFC Forrest Griffin Community Award.
Höhepunkte des Kampfes Max Holloway
UFC 212 – Max Holloway vs. José Aldo (3. Juni 2017)
Obwohl Holloway den vorläufigen Federgewichtsgürtel gewann, war allen klar, dass er erst am ehemaligen Federgewichtskönig José Aldo vorbei musste, bevor er sich wirklich Champion nennen konnte. Aldo setzte Holloway schon früh in ihrem Vereinigungskampf zu, doch Holloway, damals erst 26, trotzte dem Sturm, lockte Aldo in ein Feuergefecht und verließ sich auf seine Kraft und Ausdauer, um den Brasilianer zu zermürben, und das ausgerechnet in Rio de Janeiro.
UFC 231 – Max Holloway vs. Brian Ortega (8. Dezember 2018)
Trotz einer Siegesserie von 12 Kämpfen, darunter zwei aufeinanderfolgende Abbrüche von Aldo, war Holloway bei UFC 231 der Außenseiter. Brian „T City“ Ortega war ein ungeschlagener und gefährlicher Herausforderer, und als ihr Aufeinandertreffen zunächst verschoben wurde, fragten sich einige, ob die Reduzierung auf das Federgewicht Holloway negativ zusetzte. Obwohl Holloway so viele Zweifel aufwies wie immer, zeigte er eine eindrucksvolle Leistung und erntete einen Abbruch in der vierten Runde.
UFC Fight Night: Holloway vs. Kattar – Max Holloway vs. Calvin Kattar (16. Januar 2021)
Während einige der Meinung sind, dass Holloway genug getan hat, um seinen Gürtel im Revanchekampf gegen Alexander Volkanovski zurückzugewinnen, sahen die Richter das anders. Zum ersten Mal seit 2016 stand Holloway also in einem Nicht-Titelkampf einem aufstrebenden und hungrigen Herausforderer gegenüber: Calvin Kattar. Da Holloway zu diesem Zeitpunkt drei seiner letzten vier Kämpfe verloren hatte, dachten einige, Kattar stehe sein großer Durchbruch bevor. Holloway erinnerte jedoch alle auf nachdrückliche und rekordverdächtige Weise daran, wer er war. In einer Karriere voller Höhepunkte bleibt Holloways Ausruf „Ich bin der beste Boxer der UFC, Baby!“ einer seiner kultigsten Momente im Octagon.
UFC 300 – Max Holloway vs. Justin Gaethje (13. April 2024)
Trotz aller Auszeichnungen fühlte sich Holloways Knockout von Justin Gaethje im BMF-Titelkampf wie etwas ganz anderes an. Gaethje wurde als der Typ angepriesen, der Holloways Kinn knacken könnte, aber fast 25 Minuten lang führte Holloway die Szene an und richtete mehr Schaden an als „The Highlight“. 10 Sekunden vor Schluss zeigte Holloway für einen letzten Schlag in die Mitte des Octagons, dem Gaethje natürlich Folge leistete. Jeder weiß, was dann passierte.
Max Holloways UFC-Rekord
UFC 300 (13.04.24) SIEG Holloway schlug Justin Gaethje in der fünften Runde nach 4:59 KO und gewann den BMF-Titel
UFC Fight Night (26.08.23) GEWINNEN Holloway schlug Chan Sung Jung nach :23 der dritten Runde KO
UFC auf ESPN (15.04.23) SIEG Holloway gewann einen einstimmigen Punktsieg in fünf Runden gegen Arnold Allen
UFC 276 (02.07.22) VERLUST Holloway verlor im Kampf um den UFC-Titel im Federgewicht einstimmig nach fünf Runden gegen Alexander Volkanovski
UFC Fight Night (13.11.21) SIEG Holloway gewann einstimmig nach fünf Runden gegen Yair Rodriguez
UFC auf ABC (16.01.21) SIEG Holloway gewann einstimmig nach fünf Runden gegen Calvin Kattar
UFC 251 (12.07.20) VERLUST Holloway verlor im Kampf um den UFC-Titel im Federgewicht eine Entscheidung nach fünf Runden gegen Alexander Volkanovski
UFC 245 (14.12.19) VERLUST Holloway verlor nach fünf Runden einstimmig gegen Alexander Volkanovski und verlor damit seinen UFC-Titel im Federgewicht
UFC 240 (27.07.19) SIEG Holloway gewann einstimmig nach fünf Runden gegen Frankie Edgar und behielt seinen UFC-Titel im Federgewicht
UFC 236 (13.04.19) VERLUST Holloway verlor im Kampf um den vorläufigen UFC-Titel im Leichtgewicht eine einstimmige Entscheidung in fünf Runden gegen Dustin Poirier
UFC 231 (08.12.18) SIEG Holloway erzielte einen TKO (ärztlicher Abbruch) gegen Brian Ortega in der 5:00 Minute der vierten Runde und behielt damit seinen UFC-Titel im Federgewicht.
UFC 218 (02.12.17) SIEG Holloway stoppte Jose Aldo durch Schläge bei 4:51 der dritten Runde und behielt seinen UFC-Titel im Federgewicht
UFC 212 (03.06.17) SIEG Holloway stoppte Jose Aldo durch Schläge bei 4:13 der dritten Runde und gewann den unangefochtenen UFC-Titel im Federgewicht
UFC 206 (10.12.16) SIEG Holloway stoppte Anthony Pettis durch Schläge bei 4:50 der dritten Runde und gewann den vorläufigen UFC-Titel im Federgewicht
UFC 199 (04.06.16) SIEG Holloway gewann einstimmig nach drei Runden gegen Ricardo Lamas
UFC 194 (12/12/15) SIEG Holloway gewann einstimmig nach drei Runden gegen Jeremy Stephens
UFC Fight Night (23.08.15) SIEG Holloway erzielte einen TKO (Verletzung) gegen Charles Oliveira nach 1:39 der ersten Runde
UFC on FOX (18.04.15) GEWINNT Holloway besiegte Cub Swanson durch Guillotine Choke nach 3:58 Minuten in der dritten Runde.
UFC Fight Night (14.02.15) SIEG Holloway gewann einstimmig nach drei Runden gegen Cole Miller
UFC Fight Night (10/4/14) SIEG Holloway schlug Akira Corassani nach 3:11 in der ersten Runde KO
UFC Fight Night (23.08.14) SIEG Holloway stoppte Clay Collard durch Schläge bei 3:47 der dritten Runde
UFC 172 (26.04.14) GEWINNT Holloway besiegte Andre Fili durch Guillotine Choke nach 3:39 Minuten in der dritten Runde.
UFC Fight Night (1/4/14) SIEG Holloway stoppte Will Chope durch Schläge bei 2:27 der zweiten Runde
UFC Fight Night (17.08.13) VERLUST Holloway verlor einstimmig nach drei Runden gegen Conor McGregor
UFC 160 (25.05.13) VERLUST Holloway verlor nach drei Runden gegen Dennis Bermudez
UFC 155 (29.12.12) SIEG Holloway gewann eine geteilte Entscheidung über drei Runden gegen Leonard Garcia
UFC 150 (11.08.12) SIEG Holloway stoppte Justin Lawrence durch Schläge bei 4:49 der zweiten Runde
TUF Live Finale (01.06.12) GEWINNT Holloway gewann einstimmig nach drei Runden gegen Pat Schilling
UFC 143 (04.02.12) VERLUST Holloway wurde von Dustin Poirier nach 3:23 Minuten der ersten Runde durch einen Triangle Armbar zur Aufgabe gezwungen.
Mehr lesen: Gabriel Bassos Frau: Erkundung seines Familienstands
Schnelles Fragen-und-Antwort-Spiel
26-7
32 Jahre alt
5 Fuß 11 Zoll
69 in
Max Holloway stammt aus Waianae, Hawaii, auf der Insel Oahu.
Max Holloway hat im Federgewicht und im Leichtgewicht konkurriert.
Max Holloway hat in seiner MMA-Karriere 33 Profikämpfe bestritten. Seine Profikarriere begann 2010.