Grace Fan DeVito ist eine berühmte Schauspielerin und Produzentin, vor allem bekannt als prominentes Kind von Danny DeVito und Rhea Perlman . Grace ist jedoch nicht die einzige, die in die Fußstapfen ihrer Eltern trat. Die gesamte Familie DeVito ist in der Branche tätig. Grace wuchs in einem Haushalt auf, der in der Unterhaltungsbranche gut vernetzt war, und entdeckte schon in jungen Jahren ihre Leidenschaft für Kunst.
Wer ist Grace Fan DeVito?
Grace Fan DeVito wurde am 25. März 1985 in den USA geboren. Ihre Eltern, Danny DeVito und Rhea Perlman, sind beide bekannte Schauspieler in der Unterhaltungsbranche, daher wuchs sie in einem kreativen Umfeld auf. Sie wuchs zusammen mit zwei weiteren Geschwistern namens Jake DeVito und Lucy DeVito auf.
Jake DeVito ist Schauspieler und Produzent. Auch Lucy ist eine bekannte Schauspielerin, die für ihre Arbeit in Filmen wie „Jumanji“, „Dumbo“ und vielen anderen Anerkennung erhielt.
Grace wuchs wie ihre Geschwister bei ihren Eltern in New York City auf. Aufgrund der Berufe ihrer Eltern reiste sie als Kind viel und verbrachte viel Zeit an Film- und Fernsehsets. Ihre Eltern legten Wert darauf, ihr eine sichere und liebevolle Erziehung zu ermöglichen, obwohl sie in einem prominenten Elternhaus aufwuchs.
Grace Fan DeVito besuchte eine nahegelegene High School in New York, über ihre Ausbildung gibt es jedoch nicht viele Informationen. Anschließend besuchte sie die Brown University, wo sie 2005 einen Theaterabschluss machte.
Grace Fan DeVito Karriere
Grace gab ihr Debüt 2005 in einer Folge der Fernsehserie „It’s Always Sunny in Philadelphia“, in der ihr Vater Danny DeVito die Hauptrolle spielt. Dies markierte den Beginn ihrer Karriere in der Unterhaltungsbranche.
Ihr erstes Projekt war die Komödie „My Girlfriend’s Abroad“, die sie 2006 produzierte. 2007 erschien außerdem ihr Kurzfilm „Bloom“. Dannys Tochter ist neben ihrer Tätigkeit als Schauspielerin auch Filmemacherin. „Amboy“ (2015) und „Jeff & Some Aliens“ sind zwei Beispiele für Grace Fan DeVitos Filme und Fernsehproduktionen.
Sie trat in Filmen wie „Bloomington“ (2010) und „Prakti.com“ (2013) auf und stellte ihre Vielseitigkeit als Schauspielerin unter Beweis. Sie versuchte sich auch im Theater und spielte die Hauptrolle in Stücken wie „Drei Schwestern“ und „Liebe, Verlust und was ich trug“. Dank ihres Engagements und Talents erlangte Grace sowohl beim Publikum als auch bei Wirtschaftsexperten Bekanntheit.
Grace Fan DeVito Eltern
Graces Eltern arbeiten beide seit vielen Jahren in der Unterhaltungsbranche. Ihr Vater, der bekannte amerikanische Schauspieler Danny DeVito, erlangte Berühmtheit, nachdem er von 1978 bis 1983 sechs Jahre lang in der Sitcom „Taxi“ mitwirkte.
Der Schauspieler erhielt für seine herausragenden Leistungen in den Filmen, in denen er über Jahrzehnte mitwirkte, wertvolle Auszeichnungen wie den Emmy und den Golden Globe. Danny leidet an der sogenannten Fairbank-Krankheit oder multiplen epiphysären Dysplasie. Die Fairbank-Krankheit ist eine seltene Erbkrankheit, die das Knochenwachstum beeinträchtigt.
Ihre Mutter Rhea ist ebenfalls eine renommierte Schauspielerin. Sie ist vor allem für ihren Auftritt als Carla in der Serie Cheers bekannt.
Graces Eltern lernten sich 1971 auf einer Geschäftsreise kennen und kamen später durch gemeinsame Freunde wieder zusammen, da sich ihre Wege vorherbestimmt hatten. Erst nach einigen Monaten entwickelte sich eine romantische Beziehung zwischen den beiden, und sie heirateten 1982. Nach drei Jahrzehnten der Stabilität zerbrach die Ehe des Paares 2012.
Mehr lesen: Alvin Martin-Whoopi Goldbergs erster Ehemann und Drogenberater
Mehr über Grace Fan DeVito
Grace engagiert sich außerdem für verschiedene Anliegen, darunter Tierrechte und Umweltschutz. Ihr Engagement geht über ihr Berufsleben hinaus und spiegelt ihr Mitgefühl und ihren Wunsch wider, die Welt zu einem besseren Ort zu machen.
Vermögen von Grace Fan DeVito
Das geschätzte Nettovermögen von Grace Fan DeVito beträgt 3 Millionen Dollar. Graces Eltern, die beide eine erfolgreiche Schauspielkarriere hatten, sind ebenfalls Multimillionäre.