Am 15. September 1991 startete Boeings C-17 Globemaster III zu seiner Jungfernfahrt. Knapp zwei Jahre später wurde das erste Serienmodell an den Luftwaffenstützpunkt Charleston geliefert, der heute Joint Base Charleston heißt. Ursprünglich waren nur 120 Boeing-C-17-Modelle im Budget des US-Militärs, doch am Ende reichte das Budget für weit über 200 Maschinen. Mehrere Verbündete wie Großbritannien, Kanada, Australien und einige andere nutzen diesen Typ ebenfalls .
Ein kritischer Lufttransport muss in Bereitschaft und einsatzbereit sein und zur Aufrechterhaltung einer wirksamen Truppe beitragen. Die zuverlässige C-17 kann weltweit Kampf-, Friedenssicherungs- und humanitäre Missionen erfüllen, um den Anforderungen modernerer Regierungsinteressen und globaler Konflikte gerecht zu werden.
1 Einheitsgröße
Boeings beeindruckender Transporter kann nahezu alle lufttransportierbaren Gegenstände oder Ausrüstungsgegenstände transportieren, die die US-Armee sich wünschen könnte. Mit einer maximalen Nutzlastkapazität von 170.900 Pfund (77.519 Kilogramm) und einem maximalen Bruttostartgewicht von 585.000 Pfund (265.352 Kilogramm) kann die Globemaster III selbst die anspruchsvollsten Militärmaschinen transportieren.
Boeing rühmt sich beispielsweise damit, dass die C-17 einen M1 Abrams transportieren kann, den Hauptpanzer der US-Armee, der nach modernsten Spezifikationen fast 70 Tonnen wiegen kann. Das ist zweifellos beeindruckend, aber der einzige Grund, warum sie einen solchen Panzer transportieren kann, ist das Gewicht des Panzers; ansonsten wäre genügend Platz für mehr vorhanden. Insbesondere erreichte die Globemaster III im Januar 2021 ihre 4-millionste Flugstunde, eine der schnellsten Plattformen, die dies jemals geschafft hat, ein Beweis für ihre Nützlichkeit.
2 Für lange Strecken konzipiert
Bei der Entwicklung der C-17 hat Boeing den Einsatz kommerzieller Ausrüstung, einschließlich standardisierter Avionik der Luftwaffe, maximiert. Die Luftbrücke wird nur von einem Piloten, einem Copiloten und einem Lademeister bedient, was den Personalbedarf, das Risiko und die Betriebskosten deutlich senkt. Darüber hinaus garantiert Boeing militärischen Betreibern mehrere Zahlen, um Zuverlässigkeit und Kosteneffizienz zu gewährleisten.
Die Anforderungen an Zuverlässigkeit und Wartungsfähigkeit haben den Globemaster III beeinflusst. Laut der US Air Force hat Boeings Flugzeug eine Erfolgswahrscheinlichkeit von 92 % bei der Erfüllung von Missionen. Darüber hinaus sind für jede Flugstunde des relativ komplexen Flugzeugs durchschnittlich nur 20 Mannstunden für die Flugzeugwartung erforderlich. Und um das Ganze abzurunden, liegen die Verfügbarkeitsraten für vollständige und teilweise Missionen bei 74,7 % bzw. 82,5 %.
3 Ein leistungsstarker Performer
Die Boeing C-17 Globemaster III wird ausschließlich von vier Pratt & Whitney F117-PW-100-Triebwerken angetrieben. P&W F117 ist übrigens die militärische Bezeichnung des PW2000, das jede Variante der zweimotorigen 757-Familie des amerikanischen Flugzeugherstellers antreibt, darunter auch den VIP-Transporter C-32 für die Regierung.
Jeder Motor hat eine Schubkraft von 40.440 Pfund und ist mit einem Schubumkehrer ausgestattet. Die Schubumkehrer der C-17 lenken den Luftstrom nach oben und vorne um und helfen so, das Eindringen von Staub und Schmutz zu verhindern und so die Gefahr von Schäden zu verringern. Dieser Satz von vier Motoren unterstützt die Globemaster III dabei, viele ihrer typischen Betriebsfähigkeiten zu erreichen.
4 Auf Distanz gehen
Laut Boeing kann die C-17 Globemaster III mit einer Nutzlast von 164.900 Pfund (74.800 Kilogramm) ohne Auftanken etwa 2.400 Seemeilen weit fliegen. Und mit einer Reisegeschwindigkeit von etwa 450 Knoten (Mach 0,74) kann diese beeindruckende Lufttransportmaschine für eine Vielzahl von Missionen eingesetzt werden.
Wie das 445. Airlift Wing der US Air Force erklärt, ist Boeings C-17 dafür ausgelegt, 102 voll ausgerüstete Fallschirmjäger abzusetzen, 54 an der Seitenwand und 48 entlang der Mittellinie. Im Allgemeinen kann das Flugzeug einen einzelnen Nutzlastabwurf von etwa 60.000 Pfund (27.220 kg) oder aufeinanderfolgende Nutzlasten von insgesamt 110.000 Pfund (49.900 kg) durchführen. Fracht kann auf den Globemaster III über seine große Hecktür geladen werden, die palettierte Fracht oder, wie bereits erwähnt, große Fahrzeuge und Fallschirmjäger aufnehmen kann.
Mehr lesen: Fliegender Bleistift: Wohin fliegt Condor im Jahr 2024 mit seinen Boeing 757-300?
5 Wohin Sie auch wollen
Militärs müssen möglicherweise jederzeit und überall aktiv werden. Für solche Missionen ist es unerlässlich, dass die Armee wichtige Vorräte oder Arbeitskräfte in schwer erreichbare Gebiete der Welt bringen kann. Glücklicherweise kann die C-17 trotz ihrer Größe auf den meisten Flugplätzen eingesetzt werden. Das Design der Globemaster III von Boeing erleichtert den Einsatz auf kleinen, unfruchtbaren Flugplätzen und Landebahnen.
Laut dem amerikanischen Flugzeughersteller ist die C-17 durchaus in der Lage, von einer 7.000 Fuß (2133,6 Meter) langen Startbahn abzuheben und auf einer nur 3.000 Fuß (914,4 Meter) langen oder manchmal sogar noch kürzeren Startbahn zu landen. Als Bonus kann die C-17 Globemaster III sogar auf einer nur 90 Fuß (27,4 Meter) breiten Landebahn mit einer Dreipunktwende und Schubumkehr wenden.