Virtuos, Entwickler von The Elder Scrolls 4: Oblivion Remastered, befindet sich Berichten zufolge mitten in Massenentlassungen, von denen bis zu 300 Mitarbeiter betroffen sind. Massenhafter Stellenabbau sorgte in letzter Zeit für Schlagzeilen, vor allem aufgrund massiver Kürzungen in mehreren Microsoft-eigenen Studios. Obwohl Virtuos nicht zu Microsoft gehört, scheint das Studio von Elder Scrolls 4: Oblivion Remastered demselben unglücklichen Trend gefolgt zu sein.
Virtuos hat sich über die Jahre mit seinen Ports und Remastern einen Namen gemacht. Der Co-Entwickler von Metal Gear Solid Delta arbeitete an der PC-Portierung von Horizon Zero Dawn , der iOS-Version von XCOM , The Outer Worlds für die Switch und weiteren Projekten, bevor er sich Oblivion und dem kommenden MGS -Spiel widmete . Trotz seines beeindruckenden Lebenslaufs und des soliden Erfolgs in letzter Zeit reiht sich das Unternehmen offenbar in die Riege vieler Studios ein, die drastische Personalkürzungen vornehmen.
Der französische Videospieljournalist Gauthier Andres verbreitete die Nachricht in einem Bluesky-Thread und behauptete, Insider hätten berichtet, dass Virtuos rund 7 % seiner weltweiten Belegschaft entlässt. Die Kürzungen werden Berichten zufolge in China am stärksten ausfallen und rund 200 Mitarbeiter betreffen. Schätzungsweise 100 Arbeitsplätze sind jedoch auch in den USA und Europa gefährdet. Es ist ein plötzlicher und überraschender Schritt für das Unternehmen, wenn man bedenkt, dass Virtuos erst vor wenigen Monaten ein neues Studio in Südkorea eröffnet hat .
Oblivion Remastered Studio Virtuos entlässt Berichten zufolge rund 300 Mitarbeiter
Laut Andres sah Virtuos Oblivion -Vertrag keine an den Erfolg des Spiels gekoppelten Lizenzgebühren vor. Obwohl Oblivion Remastered die Verkaufszahlen des Originals deutlich übertraf , erzielte der Co-Entwickler daher nicht unbedingt entsprechende Gewinne. Am Ende der Remaster-Entwicklung kürzte Virtuos Berichten zufolge die Boni im gesamten Team und kündigte einen Einfrieren der Gehaltserhöhungen an, was zu Arbeitsplatzängsten unter den Mitarbeitern führte. Jetzt, mehrere Monate später, scheinen diese Ängste berechtigt zu sein.
Mehrere Zeugen berichteten Andres außerdem, dass Virtuos sich langsam stärker mit generativer KI beschäftigt. Es ist unklar, ob dies Teil der Entlassungsursache ist, aber Gerüchten zufolge soll Xbox Hunderte von Mitarbeitern durch KI ersetzen , sodass ein solcher Schritt nicht ohne Präzedenzfall wäre. Unabhängig vom Grund ist dies jedoch für viele in der Spielebranche ein beunruhigendes Zeichen. Entlassungen und Kündigungen haben in letzter Zeit zugenommen, und KI wird immer leistungsfähiger, während die Spieleentwicklung gleichzeitig teurer wird.
Mehr lesen: Fans machen sich Sorgen um Shadman – Was ist mit ihm passiert?
Sobald offizielle Stellungnahmen von Virtuos und seinen Mitarbeitern veröffentlicht werden, werden die Situation und die Ursachen klarer. Derzeit scheint es, dass die Entlassungen weder Oblivion Remastered noch das kommende Metal Gear Solid Delta betreffen werden .