Hey du Naschkatze! Bist du auch so ein großer Fan von Lakritz wie ich? Dann bist du hier genau richtig. Ich habe ein paar super leckere und kreative Rezepte für dich zusammengestellt, bei denen die Süßigkeit die Hauptrolle spielt. Von Schokolade über Kekse bis hin zu Kuchen ist alles dabei. Lass dich inspirieren und hole dir den unverwechselbaren Geschmack in deine Küche!
Lakritz-Schokolade selbst gemacht
Lakritz und Schokolade – das ist einfach eine unschlagbare Kombination. Wie wäre es, wenn du deine eigene Schokolade herstellst? Das ist gar nicht so schwer, wie du vielleicht denkst. Du brauchst nur ein paar Zutaten und etwas Zeit.
Zutaten für die Schokolade
- 200 g dunkle Schokolade (mindestens 70% Kakaoanteil)
- 100 g Lakritz-Pastillen
- Optional: Meersalz zum Bestreuen
Zubereitung der Schokolade
Zerkleinere zunächst die Pastillen in einem Mixer oder mit einem großen Messer. Sie sollten nicht zu fein sein, damit man später noch die Stückchen in der Schokolade schmecken kann. Schmelze dann die dunkle Schokolade im Wasserbad oder in der Mikrowelle. Rühre die zerkleinerten Süßigkeiten-Pastillen unter die geschmolzene Schokolade, bis sie gleichmäßig verteilt sind.
Gieße die Schokoladen-Masse in eine Form deiner Wahl. Das können kleine Pralinenförmchen sein oder auch eine größere, flache Form. Stelle die Form für mindestens 2 Stunden in den Kühlschrank, bis die Schokolade fest geworden ist.
Wenn du magst, kannst du die Schokolade vor dem Servieren noch mit etwas Meersalz bestreuen. Das sorgt für einen spannenden Kontrast der Süße und der bitteren Schokolade.
Kekse
Knusprige Kekse mit dem intensiven Geschmack der Süßholzwurzel – das ist einfach unwiderstehlich. Probiere doch mal mein Rezept für die Kekse aus. Sie sind im Handumdrehen gebacken und schmecken herrlich zu einer Tasse Kaffee oder Tee.
Zutaten für die Kekse
- 200 g Mehl
- 100 g weiche Butter
- 80 g Zucker
- 1 Ei
- 50 g gemahlene Lakritz-Pastillen
- 1 TL Backpulver
- 1 Prise Salz
Zubereitung der Kekse
Vermische zunächst das Mehl mit dem Backpulver und dem Salz in einer Schüssel. In einer anderen Schüssel verquirlst du die weiche Butter mit dem Zucker und dem Ei, bis eine cremige Masse entsteht. Rühre dann die Mehl-Mischung und die gemahlenen Pastillen unter den Butter-Zucker-Mix, bis ein gleichmäßiger Teig entsteht.
Forme aus dem Teig kleine Kugeln und setze sie mit etwas Abstand auf ein mit Backpapier belegtes Backblech. Drücke die Kugeln leicht flach und backe die Kekse im vorgeheizten Ofen bei 180°C Umluft für etwa 12-15 Minuten, bis sie leicht gebräunt sind.
Lass die Lakritz-Kekse auf einem Kuchengitter auskühlen und genieße sie am besten noch am selben Tag – sofern sie so lange überleben und nicht direkt vernascht werden.
Saftiger Kuchen
Wenn du es lieber fluffig-saftig magst, dann ist dieser Kuchen genau das Richtige für dich. Er hat nicht nur eine tolle schwarz-glänzende Farbe, sondern auch ein wunderbar weiches Biskuit mit einem Hauch der Süßholzwurzel. Probier es aus!
Zutaten für den Kuchen
- 200 g Mehl
- 200 g weiche Butter
- 200 g Zucker
- 4 Eier
- 2 EL Lakritz-Sirup
- 2 TL Backpulver
- 1 Prise Salz
- Puderzucker zum Bestäuben
Zubereitung des Kuchens
Heize den Ofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vor und fette eine Kastenform ein. Vermische das Mehl mit dem Backpulver und dem Salz in einer Schüssel. In einer anderen Schüssel verquirlst du die weiche Butter mit dem Zucker und den Eiern, bis eine luftige Masse entsteht.
Rühre dann abwechselnd die Mehl-Mischung und den Sirup unter die Butter-Ei-Masse, bis ein glatter Teig entsteht. Fülle den Teig in die vorbereitete Kastenform und backe den Kuchen im vorgeheizten Ofen für etwa 50-60 Minuten. Mache zur Sicherheit die Stäbchenprobe, bevor du den Kuchen aus dem Ofen nimmst.
Lass den Kuchen in der Form etwas abkühlen, bevor du ihn stürzt und auf einem Kuchengitter komplett auskühlen lässt. Bestäube den Kuchen vor dem Servieren mit Puderzucker und genieße ihn pur oder mit einer Kugel Vanilleeis.
Ich hoffe, meine Rezepte haben dich inspiriert und auf den Geschmack gebracht. Lass es dir schmecken und genieße den einzigartigen Geschmack der Süßholzwurzel in Schokolade, Keksen und Kuchen. Hab viel Spaß beim Nachmachen!