Mit dem Airstrait hat Dyson sein hervorragendes Portfolio um ein weiteres Haarpflegegerät erweitert, zusätzlich zum fantastischen Airwrap , dem kabellosen Haarglätter Corrale und dem Haartrockner Supersonic .
Was ist Dyson Airstrait?
Der Dyson Airstrait könnte als Haartrockner und Glätteisen in einem beschrieben werden, aber das würde ihm vielleicht nicht gerecht werden. Es gibt Ihnen jedoch eine Vorstellung davon, wofür das Gerät entwickelt wurde – Ihr Haar von nass bis trocken mit Luft zu glätten, anstatt mit heißen Platten. Dyson startete 2016 mit seinem Haartrockner erstmals in die Haarpflege und hat von Anfang an besondere Aufmerksamkeit auf die Schäden gelegt, die Hitze dem Haar zufügen kann, und versucht, diese mithilfe verschiedener Sensoren und Techniken zur Kontrolle und Reduzierung der Hitze zu minimieren.
Der Airstrait folgt denselben Prinzipien. Dyson behauptet, er könne Ihr Haar von nass bis trocken glätten, ohne dass es durch Hitze beschädigt wird. Das Gerät – das mit dem kürzlich eingeführten Duet Style von GHD konkurrieren wird – wurde für eine Vielzahl von Haartypen entwickelt und zielt darauf ab, „einen natürlichen, glatten Stil mit Fülle und Bewegung zu erreichen und gleichzeitig die Stärke beizubehalten“.
Wie funktioniert die Dyson Airstrait?
Anstatt heiße Luft aus einem Haartrockner und dann extreme Hitze von Keramikplatten zu verwenden, hält der Airstrait die Haarsträhne zwischen zwei Armen, von denen jeder eine 1,5 mm große Öffnung aufweist, um eine um 45 Grad abgewinkelte Klinge mit Hochgeschwindigkeitsluft zu erzeugen. Diese Klingen kommen zusammen, um einen Luftstrahl zu bilden, der die Abwärtskraft auf das Haar ausübt, um es zu trocknen und gleichzeitig zu glätten.
Um die Frisur zu ändern – und sie zu halten – müssen die Wasserstoffbrücken in jeder Strähne aufgebrochen und wiederhergestellt werden. Sie können dies mit Hitze oder Feuchtigkeit tun, aber wenn das Haar nass ist, werden die Brücken natürlich geschwächt, was eine gute Gelegenheit für eine neue Frisur bietet. Die Brücken werden wiederhergestellt, wenn das Haar trocken und glatt ist, wodurch die Frisur gehalten wird. Aus demselben Grund hat der Airwrap einen Kaltstartknopf, denn wenn Sie eine Frisur ändern, indem Sie die Brücken durch Hitze aufbrechen, müssen die Brücken kalt sein, um zu fixieren.
Dyson Airstrait-Funktionen
Der Dyson Airstrait wird vom Hyperdymium-Motor des Unternehmens angetrieben, dem gleichen Motor, den Sie auch im Airwrap- und Dyson Supersonic-Haartrockner finden, und der im Griff sitzt. Um kurz etwas technikbegeistert zu werden: Der Motor verfügt über ein 13-Blatt-Laufrad, das sich mit bis zu 106.000 U/min dreht, um über 11,9 Liter Luft pro Sekunde durch den Airstrait zu treiben. Dadurch wird ein Luftdruck von bis zu 3,5 kPa erzeugt, der ausreichen soll, um Haare beim Trocknen zu glätten – und das tut er, wir haben es ausprobiert.
Wie der Supersonic-Haartrockner, Airwrap und der Corrale-Haarglätter verfügt auch der Airstrait über eine intelligente Wärmeregelung. Dabei messen Glasperlenthermistoren die Temperatur des Luftstroms 30 Mal pro Sekunde an acht verschiedenen Punkten und senden die Informationen an den Mikroprozessor, der dann das Heizelement reguliert und verhindert, dass die Temperatur einen festgelegten Wert überschreitet. Das bedeutet, dass auch Ihr Nackenansatz nicht zu heiß wird.
An Bord des Airstrait gibt es zwei Styling-Modi: Wet und Dry. Es gibt auch einen Cool-Modus, um den Style einzustellen. Im Wet-Modus finden Sie drei Wärmeeinstellungen von 80 Grad Celsius (175 Grad Fahrenheit), 110 Grad Celsius (230 Grad Fahrenheit) und 140 Grad Celsius (285 Grad Fahrenheit). Der Dry-Modus hat zwei Wärmeeinstellungen von 120 Grad Celsius (250 Grad Fahrenheit) oder 140 Grad Celsius (285 Grad Fahrenheit). Im Dry-Modus gibt es auch eine Boost-Funktion zum Auffrischen. Es gibt auch zwei Geschwindigkeitseinstellungen, bestehend aus niedrigem und hohem Durchfluss, und es gibt auch einen Kaltluft- und Wurzeltrocknungsmodus, also jede Menge Optionen.
Außerdem ist in den Airstrait eine Pausenfunktion eingebaut. Wenn Sie also beispielsweise Ihr Haar scheiteln, um eine neue Partie zu erhalten, und den Airstrait dabei ablegen, pausiert er und startet neu, wenn Sie ihn wieder hochnehmen. Außerdem liefert er einen unterschiedlichen Luftstrom, je nachdem, ob Sie ihn geöffnet oder geschlossen haben. Im geöffneten Zustand gibt es einen geringen Luftstrom, während Sie beim Zusammenklatschen der Bügel einen hohen Luftstrom erhalten. Und zu guter Letzt reinigt sich der Airstrait selbst, bevor Sie beginnen, Rückstände von Haarseren oder -ölen zu entfernen, die Sie möglicherweise verwendet haben. Sie können die Ränder jedoch auch leicht entfernen, wenn Sie selbst wischen möchten.
Wie ist die Dyson-Luftstraße?
Ich habe mir den Dyson Airstrait im Londoner Büro vorführen lassen und obwohl ich noch sehen muss, wie er sich verhält, wenn mein Haar ganz nass ist, war ich von dem, was ich bisher erlebt habe, sehr beeindruckt. Ich habe ziemlich langes Haar, das sehr dick und auch drahtig ist. Obwohl eine Frisur gut hält, wenn sie erst einmal drin ist, dauert es lange, bis man überhaupt eine Frisur hat.
Ich bin schon lange der Meinung, dass der Dyson Airwrap eines der besten Produkte ist, die ich getestet habe. Er hat bei meinen Haaren immer Wunder bewirkt und ich bin auch ziemlich besessen vom Flyaway-Aufsatz für den Supersonic-Haartrockner. Der Airstrait hat mich allerdings wirklich überrascht.
Ich lüge nicht, ich war skeptisch, ob es die gleiche Geschmeidigkeit und Geschmeidigkeit erzeugen kann, die man durch Glätten oder professionelles Föhnen erreicht. Aber die Airstrait hat es geschafft.
Der Friseur musste bei meinen Haaren die höhere Geschwindigkeitseinstellung verwenden und jede Partie ein paar Mal durchgehen – wie man es mit einem Glätteisen tun würde, aber das Ergebnis war das gleiche luftige Gefühl, das ich nach dem Föhnen in meinen Haaren habe. Wenn ich sie mit Glätteisen glätte, haben sie immer noch viel Gewicht. Sie sind schwer und dicht. Nach dem Airstrait hatten sie allerdings Volumen, waren aber leicht. Ähnlich dem Gefühl, das man hat, wenn man gerade beim Haareschneiden war und der Friseur etwas Gewicht entfernt hat, indem er zum Beispiel die Haare ausgedünnt hat.
Ich muss den Airstrait noch richtig ausprobieren, um zu sehen, wie lange ich für mein gesamtes Haar brauche und ob ich damit denselben Effekt erziele wie beim Friseur. Außerdem muss ich sehen, wie sich das Gerät anfühlt, wie schwer es ist und welche Hitzeeinstellung für mich die richtige ist. Aber bisher hat es auf jeden Fall meine Aufmerksamkeit gefesselt.
Wo ist der Dyson Airstrait erhältlich?
Die Dyson Airstrait wurde am 11. Mai 2023 in den USA, Kanada und Mexiko eingeführt. Zukünftig soll sie auch in Großbritannien und anderen Ländern eingeführt werden, die Termine stehen jedoch noch nicht fest.
Der Grund dafür, dass die Dyson Airstrait nicht gleichzeitig mit den USA in Großbritannien auf den Markt kommt, liegt darin, dass Dyson festgestellt hat, dass ein Bauteil der Airstrait bei der britischen Spannung im Vergleich zur US-amerikanischen Spannung nicht die Leistung bringt, die das Unternehmen erwartet. Deshalb wird das Gerät für Großbritannien leicht überarbeitet, um die erwartete Leistung zu erbringen.
Mehr lesen: Was ist SmartThings und wie funktioniert es?
Sobald ein Starttermin für Großbritannien bekannt gegeben wird, wird diese Funktion aktualisiert.
Wie viel kostet der Dyson Airstrait?
Der Dyson Airstrait kostet in den USA 499 US-Dollar . Er ist in den Farben Preußischblau und Kupfer erhältlich.